ARBEITEN VERBOTEN
Ein Tatsachenroman
von Daniel Reinke
Ein neuer Job ist wie ein neues Leben. Und es könnte alles so schön sein, wäre da nicht die gähnende Langeweile. Aber offenbar steht in dieser Firma die Zeit still, während einem die Kollegen das Leben schon mal schwer machen können. Da hilft nur eins: Zurückschlagen!
So setzt sich in ARBEITEN VERBOTEN von Episode zu Episode ein buntes Bild über das Arbeiten im Büro des deutschen Mittelstandes zusammen. Eine aufschlussreiche Offenbarung für alle, denen diese Arbeitswelt schon immer suspekt war.
Leseprobe gefällig?
Lesen Sie rein und finden Sie raus: Passt dieses Buch zu mir?
Hörprobe gefällig?
Hören Sie rein und finden Sie raus:
Passt dieses Hörbuch zu mir?
Die Stimme von Heiko Grauel macht die Geschichten in ARBEITEN VERBOTEN zu einem furiosen Hörerlebnis.
Kurzinterview
Daniel Reinke hat im Kurzinterview mit LANGWEILEDICH.NET die besten Tipps gegen Langeweile im Büro preisgegeben.
No more Langeweile!
Lesermeinungen
ARBEITEN VERBOTEN begeistert seine Leser!
Die aussagekräftigen Bewertungen zeigen: Jeder kennt sie, die absurden Kollegen, die seltsamen Chefs oder die untragbaren Mitarbeiter.
Offenbar trifft dieses Buch einen Nerv!
Der Soundtrack
Jede gute Geschichte braucht Musik. ARBEITEN VERBOTEN hat viele Songs im Gepäck, die den Leser noch tiefer in das Geschehen eintauchen lassen. Diese Songs finden sich als Playlist auf Spotify.
Viel Spaß beim Hören!
Der Autor im Podcast
DingDong! In Episode #8 des Frühstückspodcasts der guten Dani Lipka sprach Daniel Reinke über Arbeiten im Mittelstand. Im Idealfall: gut bezahlt, macht Spaß. Wenn man Pech hat: die Ödnis-Hölle. Woran liegt's? Was kann man tun? Muss Arbeiten eigentlich auch Spaß machen?
Sie spekulieren. schwadronieren und klappen das Mittelstands-Nähkästchen auf…
Das sagt die Presse
"Ratgeber gibt es zu diesen Themen mehr als genug. Reinke wollte allen Bürobewohnern ihre eigene Geschichte geben. Eine Art Stellvertretergeschichte, mit der sich fast jeder identifizieren kann, der
schon mal in einem Büro gearbeitet hat. Natürlich waren und sind die Geschehnisse im Buch allesamt fiktiv. Aber Humor kann ja bekanntlich dabei helfen, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, dass Arbeit krank macht.“
(Meppener Tagespost vom 07.01.2023)
"Die triste Büroarbeit im provinziellen deutschen Mittelstand scheint zunächst ein eher unpassender Stoff für einen Roman zu sein. In seinem ersten Literaturstück „Arbeiten verboten“ hat Autor Daniel Reinke es allerdings geschafft, daraus ein humorvolles wie nachdenklich stimmendes Werk zu formen.“
(noz.de vom 05.01.2023)
ARBEITEN VERBOTEN - ein Tatsachenroman von Daniel Reinke